Die Ausbildereignungsverordnung gilt in ganz Deutschland und für fast alle Berufe

Die Ausbildereignungsverordnung (AEVO) gilt für fast alle Berufe und für alle Bundesländer in Deutschland.
Ausnahmen: Angehörige der freien Berufe (Rechtsanwälte, Ärzte, Steuerberater u. a.) brauchen ihre berufs- und arbeitspädagogische Eignung aber nicht nachzuweisen, § 1 AEVO. – Für die Ausbildereignungsprüfungen im Bereich der Landwirtschaft und in der Hauswirtschaft gibt es eine besondere Regelung, § 4 (4) AEVO.
Trotz bundeseinheitlicher AEVO werden die Ausbildereignungsprüfungen bei den 79 IHKs plus deren Nebenstellen teilweise recht unterschiedlich durchgeführt.
unterschiedliche Kosten / Prüfungsgebühren für die Ausbildereignungsprüfungen bei den IHKs
Auch die Kosten (Gebühren) für die Durchführung der Ausbildereignungsprüfungen sind bei den IHKs unterschiedlich. Die Spanne der Kosten reicht von 115 EUR bei der IHK Krefeld bis zu 290 EUR bei den IHKs Frankfurt und Kassel – für ein und dieselbe Prüfungsart, Stand Jan. 2023.
Da Sie, als Prüfling, in begrenztem Umfang bestimmen können, bei welcher IHK Sie Ihre Ausbildereignungsprüfung ablegen, sollten Sie die Unterschiede kennen!
pikant: rechtswidrige AdA-Prüfungen
unglaublich, aber wahr: Einige IHKs haben die AdA-Prüfungen viele Jahre lang rechtswidrig durchgeführt (AdA = Ausbildung der Ausbilder).
Von den Rechtsverstößen hatte ich jeweils nur zufällig erfahren, und zwar von den Käufern meiner AEVO-Lernkartei und von den Teilnehmern meiner eigenen AdA-Kurse. – Ich kann nicht ausschließen, dass einige IHKs die Ausbilderprüfungen weiterhin rechtswidrig durchführen!
Für den Fall, dass Sie Ihre AdA-Prüfung nicht bestehen sollten (Durchfallquote zwischen 8% und 12%), könnten Sie bei einer rechtswidrig durchgeführter Prüfung Widerspruch einreichen. Dann muss das Prüfungsergebnis aufgehoben werden!
Detail-Infos zu rechtswidrig durchgeführten AdA-Prüfungen bei einigen IHKs.
Ich bitte um Hinweise zur Aktualisierung und Vervollständigung

Teilweise ist es recht umständlich, Infos über die Ausbilderprüfungen auf den Webseiten der IHKs zu finden! – Deshalb habe ich die entsprechenden Links und einige Details-Infos auf dieser Seite gesammelt.
Meine Sammlung ist nicht vollständig. Die Aussagen zu den IHKs können sich zwischenzeitlich auch geändert haben. Deshalb bin ich dankbar für konkrete Hinweise, inwieweit die folgenden Infos aktualisiert bzw. vervollständigt werden sollten. Das wäre eine Unterstützung für spätere Besucher dieser Webseite. – Bitte schicken Sie mir ggf. eine kurze Mail an info@memoPower.de.
AdA-Prüfungen bei verschiedenen IHKs

IHK Aachen
Die Präsentation oder Unterweisung soll 10 Minuten nicht überschreiten. – “Wird die Ausbildungssituation praktisch durchgeführt, müssen Sie einen Auszubildenden oder anderen Partner mitbringen.” (Demonstration eines Theaterstücks*) – Prüfungsgebühr für den Ausbilderschein: 118 EUR
IHK Augsburg / Schwaben
Die Präsentation oder Unterweisung (Durchführung einer Ausbildungssituation) soll ca. 15 Minuten dauern. – Prüfungsgebühr für den Ausbilderschein: 150 EUR. – kritische Anmerkung
IHK Berlin
Prüfungsgebühr / Kosten: 130 EUR
IHK Bielefeld /Ostwestfalen
Zeitvorgabe für die Präsentation oder Unterweisung: “etwa 15 Minuten” – “Der Ausbildungseinheitsentwurf ist am Tag der schriftlichen Prüfung in dreifacher Ausfertigung abzugeben. Die praktische Unterweisung kann auch mit mehreren Auszubildenden (bis zu drei) durchgeführt werden (i. d. R. Rollenübernahme des/der Auszubildenden durch Lehrgangsteilnehmer).” – Prüfungsgebühr: 132 EUR
IHK Bochum
Die Präsentation oder Unterweisung soll max. 15 Minuten dauern. – Prüfungsgebühr / Kosten: 179 EUR. – kritische Anmerkung
IHK Bonn / Rhein-Sieg
aktuell (29.07.2020) gibt es auf der Webseite keine Infos zur Ausbildereignungsprüfung.
frühere Info: Die Präsentation oder Unterweisung soll max. 15 Minuten dauern.” Nach Abschluss des Fachgespräches sind dem Prüfungsausschuss die Präsentationsunterlagen sowie bei einer praktischen Durchführung ein schriftliches Konzept auszuhändigen.” – Kosten: für den Ausbilderschein 220 EUR. – positiver Erfahrungsbericht
IHK Darmstadt
“maximal 15-minütigen Präsentation einer Ausbildungssituation oder einer Unterweisung (Durchführung einer Ausbildungssituation)” – “Für die praktische Prüfung lädt die IHK Darmstadt immer zwei Prüflinge zeitgleich ein, damit diese im Falle einer praktischen Unterweisung gegenseitig als „Auszubildende“ zur Verfügung stehen.” (wahrscheinlich rechtlich unzulässig wegen Überschreitung der maximalen ‘Brutto-Prüfungsdauer’) – “Karteikarten mit Stichwörtern sind zur Unterstützung der praktischen Prüfung erlaubt.” … also offensichtlich nicht: ein ausgearbeiteter Unterweisungsentwurf. – Prüfungsgebühr / Kosten: 240,00 EUR
IHK Dortmund
schriftliche AEVO-Prüfung auf iPads. – Die Präsentation oder Durchführung einer Ausbildungssituation soll max. 15 Minuten dauern. – “Für den praktischen Teil soll ein Entwurf einer berufstypischen Ausbildungssituation am schriftlichen Prüfungstag in zweifacher Ausfertigung eingereicht werden.” – “Bei einer praktischen Durchführung entspricht das gewählte Thema in der Praxis einer Komplexität bzw. Durchführung von mindestens 45 Minuten. Davon sind in der Prüfung ca. 15 Minuten durchzuführen. Ein Prüferausschussmitglied übernimmt die Rolle des / der Auszubildenden.” – Prüfungsgebühr / Kosten: 150 EUR
IHK Dresden
Die Präsentation oder Durchführung einer Ausbildungssituation soll max. 15 Minuten dauern. – “Für die geplante praktische Durchführung einer Ausbildungssituation müssen Sie eine Person für die Rolle des Auszubildenden selbst mitbringen.” – Demonstration eines Theaterstücks*) – Prüfungsgebühr / Kosten für den Ausbilderschein: 200 EUR. – zusätzliche kritische Anmerkung
IHK Düsseldorf
umfassende Informationen, toll! – Dauer der Präsentation oder Unterweisung: “soll 15 Minuten nicht überschreiten.” – “Der Prüfungsteilnehmer muss einen Auszubildenden oder andere Person mitbringen.” = Demonstration eines Theaterstücks*) – Die Beurteilungskriterien zur Präsentation bzw. Unterweisung sowie zum Fachgespräch sind offengelegt. – Prüfungsgebühr für den Ausbilderschein: 238 EUR
IHK Duisburg, Wesel, Kleve
“Die praktische Prüfung findet (in der Regel) frühestens vier Wochen nach der schriftlichen Prüfung statt.” – “höchstens 15 Minuten für die praktische Durchführung oder Präsentation der Ausbildungssituation” plus Fachgespräch. – “Der Prüfungsteilnehmer führt die Ausbildungssituation entweder mit einem / einer oder mehreren selbst mitgebrachten Auszubildenden (oder dessen / deren Darsteller) praktisch durch …” = Demonstration eines Theaterstücks*) – “Die Erstellung eines Konzeptes ist freiwillig und fließt nicht in die Bewertung ein. Sollten Sie ein Konzept einreichen wollen, ….”- Prüfungsgebühr / Kosten: 204 EUR.
IHK Emden
Auf der Webseite gibt es keinerlei inhaltliche Informationen – Prüfungsgebühr / Kosten: 165 EUR
IHK Erfurt
“Bitte bringen Sie sich für die Unterweisungsprobe einen geeigneten Partner mit. Alternativ bittet die IHK darum, dass sich die Prüfungsteilnehmer gegenseitig als Partner zur Verfügung stellen.” – “Wir empfehlen zur ausgewählten Ausbildungseinheit ein Konzept mit Hilfe eines Textverarbeitungsprogramms anzufertigen (max. 8 Seiten, Schriftgröße 12). Arbeitstransparente und Bildschirmdarstellungen, die zur Verdeutlichung und für die mediale Aufbereitungsform wesentlich sind, fügen Sie bitte als verkleinerte Kopien Ihrem schriftlichen Entwurf der Ausbildungseinheit bei. Der schriftliche Entwurf ist am Tag der mündlichen Prüfung in 3-facher Ausfertigung an den Prüfungsausschuss zu übergeben.” – “Die Ausbildungseinheit ist so vorzubereiten, dass das Erreichen des Ziels in 10-15 Minuten erkennbar ist.” – Prüfungsgebühr / Kosten: 226 EUR.
IHK Essen
Der Unterweisungsentwurf soll max. fünf Seiten umfassen. – Die Präsentation bzw. Unterweisung soll zehn bis 15 Minuten dauern. – Prüfungsgebühr / Kosten: 231 EUR – kritische Anmerkungen
IHK Flensburg, Kiel, Lübeck
Die Präsentation oder Unterweisung soll 15 Minuten dauern. Für das Unterweisungskonzept liefert die IHK unterschiedliche Vorlagen je IHK-Stelle (“als Empfehlung”). – Kosten für den Ausbildereignungsprüfung: 230 EUR.
IHK Frankfurt
sehr gutes Informationsangebot! “Für die Präsentation oder die praktische Durchführung der Ausbildungssituation stehen 15 Minuten Zeit zur Verfügung.” – Prüfungsgebühr für den Ausbilderschein: 290 EUR.
IHK Freiburg (Südlicher Oberrhein)
Präsentation / Unterweisung in maximal 15 Minuten. – “Bei einer Unterweisung ist für die Simulation der Ausbildungssituation eine zu unterweisende Person selbst mitzubringen.” = Demonstration eines Theaterstücks*) – Prüfungsgebühr / Kosten: 220 EUR – kritische Anmerkung
IHK Hamburg
Die schriftliche AdA-Prüfung wird in gemischter Form durchgeführt: überwiegend Auswahlantwort-System, ansonsten offene Fragen. Die offenen Fragen werden mit 50% gewertet / gewichtet. (Information von einem Prüfling; Stand Juli 2014 – Leider gibt es auf der Webseite der IHK hierzu keine Infos.) – Vorbildlicher Service im Zusammenhang mit der mündlichen AdA-Prüfung, siehe folgenden Textausschnitt aus dem Anmeldeformular zur Prüfung – Prüfungsgebühr / Kosten für die Ausbildereignungsprüfung: 193 EUR
IHK Hannover
Prüfungsgebühr / Kosten: 214 EUR – kritische Anmerkung
IHK Karlsruhe
Prüfungsgebühr / Kosten: 180 EUR – Erst nach meiner Aufsichtsbeschwerde Mitte 2017 hatte die IHK Karlsruhe die Dauer für die Präsentation bzw. Durchführung einer Ausbildungssituation korrigiert; die bis dahin genannte Dauer war seit 2009 rechtswidrig. – Auf eine vorherige Bitte per eMail zur Korrektur hatte die IHK nicht reagiert.
IHK Kassel-Marburg
Die Präsentation oder Unterweisung soll 15 Minuten dauern. – Die Unterweisung soll der Prüfungsteilnehmer mit zwei Auszubildenden durchführen. = Demonstration eines Theaterstücks*) – Prüfungsgebühr / Kosten: 290 EUR. – kritische Anmerkung
IHK Koblenz
Die Präsentation bzw. Unterweisung soll 15 Minuten nicht überschreiten. – Prüfungsgebühr / Kosten: 150 € (jeweils 75 € für den schriftlichen und praktischen Prüfungsteil). – Eine frühere AdA-Prüfung wurde nach langwierigem ‘Hickhack’ annulliert.
IHK Köln
Die Präsentation oder Unterweisung soll 10 Minuten dauern. – Prüfungsgebühr / Kosten: 139 EUR. – kritische Anmerkung zur AdA-Prüfung in der Zweistelle Gummersbach – Aufsichtsbeschwerde gegen die IHK Köln / Hauptstelle
IHK Krefeld, Mönchengladbach, Neuss, Viersen (Mittlerer Niederrhein)
Die Präsentation oder Unterweisung soll 15 Minuten dauern. – Der Prüfungsteilnehmer muss bei ‘Durchführung einer Ausbildungssituation’ einen Auszubildenden mitbringen = Demonstration eines Theaterstücks*) – Die Erwartungen zur Präsentation bzw. Unterweisung werden genannt. – Prüfungsgebühr für den AdA-Schein: 115 EUR – kritische Anmerkungen
IHK Leipzig
Präsentation oder Unterweisung / Durchführung: 15 Minuten. – “Die als Partner benötigten „Auszubildenden“ werden i. d. R. von der Industrie- und Handelskammer aus den Reihen der Prüfungskandidaten ausgewählt und zugeteilt.” – Anmeldefrist für die Prüfung jeweils etwa drei Monate. – Prüfungsgebühr: 245 EUR
IHK Ludwigshafen (Pfalz)
Zur schriftliche Prüfung wird nicht ausdrücklich gesagt, ob es sich um eine Prüfung im Antwort-Auswahlverfahren (multiple choice) handelt. – Die Präsentation / Unterweisung “soll 15 Minuten nicht überschreiten”. – Zur praktischen Durchführung (Unterrichts-Simulation) muss der Ausbilder einen Azubi mitbringen (Vorführung eines “Theaterspiels”) – Prüfungsgebühr / Kosten für den AdA-Schein: 150 EUR – Mindestens noch bis 2012 wurde das Konzept widerrechtlich bewertet.
IHK Mannheim (Rhein-Neckar)
Die Präsentation bzw. Unterweisung soll “15 Minuten nicht überschreiten und 10 Minuten nicht unterschreiten” – Auf der Hauptseite zur Ausbildereignungsprüfung wird als Inhalt nur die Präsentation (also nicht auch die ‘Durchführung’ / ‘Unterweisung’) genannt, wohl aber auf der dazugehörigen PDF. – Auf der Webseite ist der “Bewertungsbogen für die praktische Durchführung einer Ausbildungssituation’ abrufbar. – Prüfungsgebühr / Kosten: 260 EUR
IHK München / Oberbayern

IHK Osnabrück
Die Präsentation / Unterweisung soll “15 Minuten nicht überschreiten, ansonsten kaum relevante Infos aufrufbar, Prüfungsgebühr / Kosten: 215 EUR
IHK Regensburg
Das am 23. Juni 2022*) aufgerufene “Infoblatt” der IHK Regensburg enthält mindestens folgende Fehler:
- Der im Infoblatt mehrfach verwendeten Begriff “Unterweisungsprobe” gehört bereits seit 1999 (vorletzte Neuordnung der AEVO) nicht mehr zum offiziellen Sprachgebrauch.
- Eine Wertung der ‘Unterweisungsprobe’ werde nur dann erfolgen, sofern der Prüfling ein Thema wählt, das “innerhalb der Ausbildungsordnung des Ausbildungsberufes, in dem der Prüfungskandidat später ausbilden darf, als Fertigkeiten und Kenntnisse genannt sind.” – Diese Einschränkung widerspricht der AEVO; diese Einschränkung ist in der Prüfungspraxis allerdings nicht relevant.
- Die obige Aufzählung von “Fertigkeiten und Kenntnisse” gilt bereits seit Jahren offiziell als unvollständig: Es fehlen die “Fähigkeiten”, § 1 (3) BBiG.
- “Die Gesamtprüfungszeit für eine dieser Dreiergruppen beträgt 90 Minuten.” – Diese Aussage widerspricht der unmissverständlichen Aussage von § 4 (3) AEVO und ist deshalb rechtswidrig. – Jeder Prüfling, der mit seinem AEVO-Prüfungsergebnis bei der IHK Regensburg unzufrieden ist, kann allein mit Hinweis auf diesen formalen Fehler einen Widerspruch gegen das Prüfungsergebnis erfolgreich begründen und durchsetzen.
- “Sie führen die praktische Durchführung einer Ausbildungssituation in der klassischen „4-Stufen-Methode“ durch.” – Diese Einschränkung der Wahlfreiheit des Prüflings widerspricht dem Wortlaut von § 4 (3) AEVO (“Hierfür wählt der Prüfungsteilnehmer eine berufstypische Ausbildungssituation aus“); die Ausbildungsmethode hängt von der ‘berufstypischen Ausbildungssituation’ (deren Lernzielen) ab!
Fazit: Man muss sich fragen, wie die IHK Regensburg mit einer so mangelhaften Fachkompetenz allein schon in diesem Formblatt in der Lage sein soll, AEVO-Prüfungen sachgerecht durchzuführen und zu bewerten!
*) Nachtrag vom 4. Juli 2022: Die PDF wurde inzwischen von der IHK entfernt. Aber es gibt weiterhin ein Formular für die praktische Prüfung, welches nur die Wahl zwischen 4-Stufen-Methode und Präsentation lässt …
Prüfungsgebühr: 250 EUR
IHK Siegen
Die IHK bietet eine Kurzdarstellung (Deckblatt-Funktion zum Konzept) an und sie nennt die Bewertungskriterien. – Die bis Anfang Mai 2017 von der IHK Siegen genannte Aufteilung 60 : 40% innerhalb der mündlichen AdA-Prüfung war rechtswidrig; die seit 1. August 2009(!) geltende AEVO schloss eine solche Regelung aus. – Prüfungsgebühr: 170 EUR
IHK Stade
Anmeldefrist: fünf Wochen vor dem Termin der schriftlichen Ausbildereignungsprüfung; Prüfungsgebühr / Kosten: 254 EUR (kritische Anmerkung)
IHK Stuttgart
Die Präsentation / Unterweisung darf maximal 15 Minuten darf. – “Bis zur praktischen Prüfung muss der Prüfungsteilnehmer ein Konzept ausarbeiten, das stichwortartig den Inhalt der Ausbildungssituation und die Zielangabe umreißt.” / “Das Konzept mit einem maximalen Umfang von drei Seiten … ist dem Prüfungsausschuss am Tag der praktischen Prüfung in dreifacher gehefteter Ausfertigung vorzulegen.” – Prüfungsgebühr / Kosten: 200,00 €; wird nur der praktische Prüfungsteil abgelegt: 220 EUR
IHK Trier
Aktuell (24.01.2023) gibt es auf der Webseite keine Infos zur Ausbildereignungsprüfung – eine nicht akzeptable Intransparenz.
IHK Wiesbaden
Die Präsentation oder Unterweisung soll 15 Minuten dauern. – Prüfungsgebühr: 190 EUR. – kritische Anmerkung
IHK Wuppertal
schriftlicher Teil der AEVU-Prüfung per Auswahl-Antwortverfahren plus einige offene Fragen. – “Bis zu dem in der Einladung zur schriftlichen Prüfung genannten Termin – in der Regel der Tag der schriftlichen Ausbildereignungsprüfung selbst – reicht der Teilnehmer seine schriftliche Ausarbeitung der Ausbildungssituation in dreifacher Ausfertigung ein.” – Die Präsentation bzw. Unterweisung soll 15 Minuten nicht überschreiten; an anderer Stelle: “ca. 15 Minuten”.
Nach Information (Herbst 2013) eines Ausbilders soll der Prüfling seinen eigenen Azubi zur Prüfung mitbringen, um mit ihm vor der Prüfungskommission eine Unterweisung durchzuspielen = Demonstration eines Theaterstücks*) – Prüfungsgebühr / Kosten: 170,00 € – kritische Anmerkung (rechtswidriges Prüfungsverfahren)
*) Demonstration eines Theaterstücks

Bei der IHK Köln und bei einigen anderen IHKs stellt sich eine Person der Prüfungskommission als Azubi zur Verfügung. Die Anforderungen an den Prüfling, einen ‘Prüfer-Azubi’ zu unterrichten, stellen eine Simulation einer Echtsituation dar.
Wenn ein Ausbilder jedoch seinen eigenen Auszubildenden mitbringen kann oder sogar muss, braucht er innerhalb der Ausbildereignungsprüfung lediglich ein einstudiertes Theaterstück vorzuführen: Der Azubi braucht auf die Fragen des Ausbilders nur so zu antworten, wie es zuvor verabredet und eingeübt worden war.
Gerade beim Lehrgespräch kommt es darauf an, dass der Ausbilder solche Fragen stellt, zu denen der noch uninformierte Azubi geeignete Antworten gibt, die den Fortgang der ‘fragend entwickelnden Methode’ ermöglichen!
Aus der insofern sehr unterschiedlichen Art der Ausbilderprüfungen ergeben sich gravierende Unterschiede in der Schwierigkeit … und entsprechende nicht vergleichbare Bewertungen: Was zum Beispiel in der IHK Niederrhein zu einer Note ‘2’ führt, könnte in der IHK Köln unter Umständen nur zu einer ‘4’ reichen.
Es ist klar, dass jede IHK und jede IHK-Prüfungskommission unterschiedlich bewertet. Aber die Rahmenbedingungen sollten bei einer bundesweit geltenden Ausbildereignungsverordnung gleich sein!