Mit einem AdA-OnlineKurs ist eine gute Prüfungsvorbereitung möglich
Manche IHKs fragen bei der Anmeldung zur Ausbildereignungsprüfung (nach AEVO), bei welchem Anbieter Sie an einem Prüfungsvorbereitungskurs (AdA-Kurs / Ausbildung der Ausbilder) teilgenommen haben. Die Frage ist irrelevant, weil es keine Verpflichtung gibt, an irgendeiner Prüfungsvorbereitungs-Maßnahme teilgenommen zu haben!
Ich habe von mehreren Käufern meiner AEVO-Lernkartei erfahren, dass sie sich autodidaktisch auf die AdA-Prüfung vorbereitet hatten. Diese Vorbereitung hatte gereicht, um die Prüfung im ersten Anlauf zu bestehen. Im Hinblick auf die hohen Durchfaller-Quoten bei der AdA-Prüfung ist das ein großartiges Ergebnis!
Deutlich einfacher und zeitsparender ist die Prüfungsvorbereitung jedoch durch Teilnahme an einem Vorbereitungs-Lehrgang .
Ausbilderkurse in verschiedenen Varianten
AdA-Präsenzlehrgang
Dozent und Teilnehmer sind zur selben Zeit und am selben Ort präsent. – Solche Lehrgänge dauern mehrere Tage hintereinander oder sie werden über mehrere Wochen oder sogar Monate gestreckt.
AdA-OnlineKurs
Schon seit mehreren Jahren sind die technischen Möglichkeiten für Online-Kurse ausgereift. Der Umgang mit PC, Tablet und Smartphone stellt für die allermeisten Personen kein Problem dar.
Vorteile eines OnlineKurses
… im Vergleich zu einem Präsenz-Lehrgang
Nur Sie bestimmen, wann und wie lange Sie sich auf die Ausbilderprüfung vorbereiten: Vielleicht wollen Sie immer wieder einmal eine Stunde nach Feierabend lernen oder lieber in längeren Abschnitten am Wochenende.
Bei einem Präsenzlehrgang kann es passieren, dass Sie einzelne Termine gar nicht wahrnehmen können.
Sie selber bestimmen, wo Sie lernen: am Arbeitsplatz, in der Bahn, am Küchentisch, auf der Couch …
Bei einem herkömmlichen Vorbereitungslehrgang müssen Sie zu einem fremden und meist nicht so gemütlichen Kursraum fahren.
Sie lernen stets mit Ihrem persönlichen Lerntempo.
In Präsenzskursen geht es einigen Teilnehmern manchmal zu schnell, anderen manchmal zu langsam voran.
Online-Trainings werden mit bestmöglicher Qualität produziert. Außerdem können sie systembedingt – aufbauend auf dem bereits Vorhandenen – immer wieder optimiert werden.
Demgegenüber hängt die Qualität bei PräsenzLehrgängen auch von der Tagesform des Dozenten ab. – Das gilt natürlich auch für mich: Ich habe etwa 30 Jahren lang als freiberuflicher Dozent in der Ausbilder-Ausbildung und als Lerntechnik- / Gedächtnistrainer gearbeitet. Also auch insoweit weiß ich, wovon ich schreibe.
Als Teilnehmer eines Online-Kurses können Sie alle Lernschritte auch mehrfach durchgehen.
In Präsenzseminaren gibt es dagegen keinen Zurück-Button zum vorherigen Text und keine Taste zum wiederholten Abspielen der Seminarinhalte.
Bei einem Online-Seminar ersparen Sie sich die Wegezeiten zum Seminarort und wieder zurück nach Hause. Diese Zeiten können Sie bereits zum entspannten Lernen nutzen. Bei einem Online-Kurs ersparen Sie sich außerdem Fahrtkosten zum Seminarort und wieder zurück.
Bei einem Präsenzlehrgang haben Sie durch den Berufsverkehr ggf. zusätzlichen Stress.
Die Teilnahme-Kosten an einem Online-Kurs sind meist niedriger als bei Präsenzlehrgängen. Das hängt damit zusammen, dass das Herstellung nur einmal anfällt und dass jeweils keine Raum-Mieten anfallen.
Bei Präsenzseminaren müssen dagegen jedes Mal die Unterrichtstätigkeit des Dozenten sowie die Miete des Seminarraums finanziert werden.
Nachteil eines OnlineKurses
Nachteilig könnte sein, dass Sie nicht diszipliniert genug sind, um die Lerninhalte zügig zu bearbeiten. Sie könnten dazu neigen, sich durch alles Mögliche ablenken zu lassen oder das Lernen auf die lange Bank zu schieben.
Andererseits baut der von Ihnen selbst bestimmte Prüfungstermin bei der IHK oder bei der Handwerkskammer zunehmend Druck auf, doch endlich ‘zu Potte zu kommen‘.
Ohne eigenverantwortliche Lernarbeit zur Prüfungsvorbereitung geht es aber auch bei einem Präsenz-Lehrgang nicht!
Prognose: Ohne intensive Vorbereitung speziell auf den praktischen Teil der Ausbildereignungsprüfung ist das Ergebnis ‘durchgefallen’ nahezu vorherbestimmt.
Trend zu OnlineKursen
Wegen der überwiegenden Vorteile nutzen auch immer mehr AusbilderInnen Online-Kurse zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung.
Der Trend zu OnlineKursen hat sich in den letzten Jahren – auch durch Corona – verstärkt.
Ausbilderschein-Kosten für einen OnlineKurs
Die Höhe der Kosten für AdA-OnlineKurse sind je nach Anbieter unterschiedlich hoch, haben aber rein gar nichts mit der Qualität zu tun – weder bei den IHKs noch bei den privaten Anbietern!
Beispiele von drei IHKs (August 2023)
- IHK Mittlerer Niederrhein: 595 EURO – Präsenzkurs: 710 EURO
- IHK Frankfurt: 645 EURO – Präsenzkurs: 695 EURO
- IHK Köln: 690 EURO – Präsenzkurs: 690 EURO
Übrigens: Auch die Prüfungs-Gebühren der IHKs für den AdA-Schein unterscheiden sich erheblich, obwohl es sich hierbei jeweils um ein und dieselbe Prüfungsart handelt!
Die IHK Krefeld, zum Beispiel, verlangt für die Abnahme der Ausbildereignungs-Prüfung 115 EUR. Die Prüfungs-Gebühren der IHKs in Kassel und in Frankfurt betragen dagegen jeweils mehr als das Doppelte, nämlich stolze 290 EUR (August 2023). Trotzdem erhalten auch die Prüflinge in Kassel und in Frankfurt den AdA-Schein nicht im goldenen Bilderrahmen …
Kosten meines AdA-OnlineKurses
Die beiden Module meines AdA-OnlineKurses inklusive der AEVO-Lernkartei kosten zusammen nur 227,95 EUR.
Optional können Sie einen individuellen Konzept-Check und einen individuellen Video-Check buchen. – Sofern Sie sich für alle fünf Leistungen entscheiden: 405,95 EUR
Vorteile meines AdA-OnlineKurses
Konzentration aufs Wesentliche
Mein OnlineKurs zur Vorbereitung auf Ihre Ausbilderprüfung ist auf diejenigen Inhalte konzentriert, die Sie für die Prüfung wirklich brauchen: Alles Übrige habe ich weggelassen!
Die Gesamtheit aller Lernschritte innerhalb meines AdA-OnlineKurses lässt sich in einer Gesamtzeit von nur 24 bis 32 Stunden durcharbeiten! Das hängt im Einzelfall natürlich vom individuellen Lerntempo ab.
Zum Vergleich: Die IHK Köln nennt für ihren AdA-KompaktKurs einen Zeitaufwand von fünf Tagen plus eine intensive Selbstlernphase von ca. 30 Stunden.
Qualität
- Ich habe mehr 100 AdA-Vorbereitungsseminare in Präsenzveranstaltungen mit mehr als 1.000 TeilnehmerInnen durchgeführt – für zwei meiner Auftraggeber jeweils 15 Jahre lang.
- Die Bezirksregierung Köln hat meinen AdA-OnlineKurs im Zusammenhang mit § 4 Nr. 21 a) bb) UStG geprüft und 2017 bescheinigt, dass er “der ordnungsgemäßen Vorbereitung” auf die Ausbildereignungsprüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) dient.
- Indiz für die Qualität meiner Arbeiten:
Service zum leichteren Einprägen und Erinnern
Durch meinen zweiten Arbeitsschwerpunkt, nämlich Lern- und Gedächtnis-Techniken, …


… weiß ich mehr als viele meiner Kollegen, wie Lerninhalte leichter lernbar gemacht werden:
- mit Kernaussagen,
- mit Grafiken,
- mit Tabellen,
- mit gut erkennbar strukturierten Texten,
- mit zahlreichen Beispielen
- und vor allem mit Merkhilfen / Eselsbrücken.
Übersichtlichkeit
Jeder Lernschritt ist einzeln ansteuerbar:

Einfach und prägnant formuliert, schnell lesbar

Leicht verstehbar, vielfach durch Grafiken visualisiert

Wenige, aber prägnante Videos

Mit Motivation leichter, besser lernen
Der AdA-OnlineKurs bietet Ihnen auch eine Checkliste mit 24 Ideen zur Selbst-Motivation … und Auswertungs-Option:

Auswählbare Kurs-Module
Sie müssen sich nicht für oder gegen ein Seminar-Gesamtpaket entscheiden. Stattdessen können Sie die beiden Module meines AdA-OnlineKurses separat auswählen! Das reduziert das Risiko eines ärgerlichen Fehlkaufes!
Starten Sie einfach mit der AEVO-Lernkartei und dem kostengünstigsten Basis-Modul … später buchen Sie ggf. das Aufbau-Modul dazu.
Optimiert für PC, Mac, Tablet und Smartphone
Die im Ausbilderkurs verwendeten Techniken sind ausgereift; keine ressourcen-fressende Spielereien.
Bei einigen Lernschritten werden ausdruckbare Unterlagen angeboten.

Geld-zurück-Garantie
Sofern Sie die Ausbilder-Prüfung auch nach zwei Wiederholungsmöglichkeiten nicht geschafft haben sollten, erhalten Sie Ihr Geld für die beiden Kurs-Module zurück – ohne Wenn und Aber!
Hier können Sie sechs Beispiele kennen lernen, wie ich Prüflingen geholfen hatte, als sie die AdA-Prüfung zunächst nicht bestanden hatten: Neue Chance – verblüffende Ergebnisse
Über meine Person
ein paar PowerPoint-Folien über meine berufliche Entwicklung, meine Auftraggeber:
Diese drei Kunden-Feedbacks werden Ihnen vermutlich genügen
Kurs ist prima
Hallo Herr Vogt,
Ihr Kurs ist prima. Ich habe das Basis- und das Aufbau-Modul.
Nur bin ich noch nicht ganz fertig geworden durch meine drei Arbeitsschichten. Können Sie diese beiden noch einmal verlängern? Ich wäre Ihnen sehr dankbar.
praktische Prüfung mit einer guten Note abzuschließen
Lieber Herr Vogt,
hier dann nun meine „Bewertung“, die Sie gerne auf Ihrer Seite einbauen dürfen:
Vielen Dank für die tatkräftige Unterstützung zum einen mit Ihrer Lernkartei, zum anderen mit Ihrer Korrektur meines Unterrichtskonzeptes.
Auch wenn die schriftliche Prüfung „nur“ ein befriedigend war, hätte ich ohne die Lernkartei weitaus schlechter abgeschnitten. Die Lernkartei hat mich als schlechter Lerner dazu animiert, doch mehr zu tun, als ich es ohne die Kartei getan hätte.
Die Tips zum Unterrichtskonzeptes haben mir sehr geholfen die praktische Prüfung mit einer guten Note abzuschließen. Und das sogar mit einem Auszubildenden der gar ich aus meinem Fachbereich kam.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Liebe Grüße, Daniel Schäfer
hatte zuvor einen anderen Ausbilderkurs
Ich hatte zuvor einen anderen Ausbilderkurs gebucht, was als Vorbereitung für die mündliche Prüfung in Köln leider unzureichend war, ja mich sogar auf falsche Fährten geschickt hat.
Ich habe dann den Aufbaukurs und einen Konzeptcheck bei AEVOexperten.de gebucht. [Anmerkung: Auf dieser Plattform läuft mein AdA-OnlineKurs.]
Der Kurs von Reinhold Vogt ist gut strukturiert, praxisorientiert, hebt klar hervor, worauf zu achten ist und gibt hilfreiche Tipps und Hinweise, gerade auch für die mündliche Prüfung.
Im persönlichen (Email)kontakt ist Herr Vogt reaktionsschnell und hilfsbereit. Seine Hinweise zu meinem Unterweisungs-Konzept waren genau richtig.
Ich kann den Kurs und den Konzeptcheck nur aus vollem Herzen empfehlen und danke herzlich für die kompetente und individuelle Betreuung.
Einzig eine Anmerkung hatte der Prüfer zum Schluss
Sehr geehrter Herr Vogt,
ich habe beide Teile bestanden.
Schriftlich war am Dienstag und war an sich machbar. Gestern hatte ich meinen praktischen Teil. Der ist sehr gut gelaufen. Die Prüfer waren ganz toll. Fragen im mündlichen Teil waren sehr viele zu meinem Konzept inhaltlich. Warum eine Adressaten Analyse wichtig ist, Konkretisierung zu den Lernzielen und wo ich das Feinlernziel her bekomme.
Was eine Ausbildungsordnung ist und die wichtigsten Inhalte dazu. Was für Lernmethoden es gibt und diese kurz erklären. Da mein Azubi laut Konzept schon relativ alt ist mit 22, was gäbe es bei einer Unterrichtseinheit zu bedenken, wenn es ein 16 jähriger wäre und zum Schluss noch eine Frage zur LOK. Was ist das und was bedeutet das.
Zur Unterrichts-Simulation stand mir ein anderer Prüfling zur Seite, der das alles sehr gut mit gemacht hat.
Ich habe im Anschluss ein kurzes Feedback bekommen von den Prüfern. Mein Konzept war sehr gut und ich hab es gut umgesetzt. Gute Fragen formuliert und sehr souveränes Auftreten. Einzig eine Anmerkung hatte der Prüfer zum Schluss: Er sagte, ich habe alles bisschen zu “überqualifiziert” gemacht bzw. geantwortet. Weniger ist manchmal mehr.
Also alles in allem gut gelaufen. Bin auf die Punkte gespannt. Ich bedanke mich bei Ihnen herzlich für die Unterstützung zum Konzept und sende herzliche Grüße aus …
meine Anmerkung zu Einzig eine Anmerkung hatte der Prüfer zum Schluss
Das ist wie bei einer Steuererklärung: Die Prüfer wollen das Haar in der Suppe finden – in diesem Fall ein goldenes Haar.

Haben Sie ähnliche Fragen?
geballte Frage-Sammlung
Guten Tag,
gern möchte ich einen Lehrgang ‘Ausbildung zum Ausbilder’ online absolvieren. Aktuell befinde ich mich in Kurzarbeit und möchte diese Zeit nutzen. Ihre Lernkarten habe ich mir bereits bei Amazon bestellt.
Ich favorisiere Ihren Vorbereitungslehrgang – Start ab Ende April – und habe folgende Fragen:
* ich kann Modul 1 bestellen und bezahlen und sofort beginnen?
* wie viel Zeit benötigt man aus Ihrer Erfahrung für den Lehrgang, wenn man Montag – Freitag täglich daheim intensiv ca. 4 – 5 h daran arbeitet?
* ich wohne in XXX. Die zuständige IHK ist die IHK in Potsdam. – Muss ich zur IHK im eigenen Bundesland oder kann man diese frei wählen? Dann käme für mich die IHK Berlin auch in Frage – abhängig von den Prüfungsterminen und Kapazitäten.
* Haben Sie einen Tipp für mich? Trotzdem jetzt starten und dann das Wissen im Kopf behalten (ich bin 50 und merke mir nicht mehr alles 🙂 ) oder erst später den Lehrgang absolvieren?
* melde ich mich selbst bei der IHK an oder erfolgt das über Ihr Unternehmen?
Danke für eine Rückmeldung und viele Grüße
meine Antworten
Liebe Frau Y.,
danke für Ihr Interesse an meinem AdA-OnlineKurs.
* ich kann Modul 1 bestellen und bezahlen und sofort beginnen?
Ja, der Zugang wird sofort nach Bezahlung automatisch freigeschaltet.
Die Dauer (beider Module) ist zunächst jeweils auf drei Monate begrenzt. Auf Wunsch verlängere ich Ihnen den Zugang kostenfrei und ohne rumzufackeln jeweils um zwei Monate, nochmals zwei Monate … – Einer der Teilnehmer ist bereits wegen privater ‘Probleme’ seit zwölf Monaten dabei!
* wie viel Zeit benötigt man aus Ihrer Erfahrung für den Lehrgang, wenn man Montag – Freitag täglich daheim intensiv ca. 4 – 5 h daran arbeitet?
Als Zeitbedarf für das Durcharbeiten der Lernschritte meines Crash-Kurses nenne ich stets 24 bis 32 Stunden, natürlich abhängig von der individuellen Lernfähigkeit und Lerngeschwindigkeit. Pro Tag kann man – mit angemessenen Pausen – vier bis sechs Stunden konzentriert lernen. Aber auch das ist von Person zu Person unterschiedlich.
*Muss ich zur IHK im eigenen Bundesland oder kann man diese frei wählen? Dann käme für mich die IHK Berlin auch in Frage – abhängig von den Prüfungsterminen und Kapazitäten.
Das ist eine der Fragen, die in der FAQ-Liste zum Basis-Modul beantwortet wird; so sehen Sie schon jetzt etwas von der Übersichtlichkeit meines OnlineKurses:

* Haben Sie einen Tipp für mich? Trotzdem jetzt starten und dann das Wissen im Kopf behalten (ich bin 50 und merke mir nicht mehr alles 🙂 ) oder erst später den Kurs absolvieren?
Schwierige Frage!
Ich empfehle üblicherweise, sich sofort bei der IHK anzumelden, sobald man mit dem OnlineKurs beginnt.
* melde ich mich selbst bei der IHK an oder erfolgt das über Ihr Unternehmen?
Auch diese Frage wird in der FAQ-Liste zum Basis-Modul beantwortet:

Beste Grüße aus Waldbröl
Ihr Reinhold Vogt
Erfahrung mit einem anderen OnlineKurs-Anbieter
Sehr geehrter Herr Vogt,
mit großem Interesse habe ich Ihre Webseite gelesen, insbesondere die Kritik an der Prüfungsbeurteilung zum praktischen Teil der AEVO Prüfung.
Ich hatte mich im Juni mit einem Onlinekurs auf die AEVO-Prüfung vorbereitet. [Anmerkung: Das war nicht mein AdA-OnlineKurs!] Den schriftlichen Teil habe ich mit “Gut” bestanden. Im mündlichen Teil bin ich durchgefallen.
Die Prüfer der IHK XY waren unglaublich freundlich, aber die Kriterien, mit denen sie meine Präsentation beurteilt haben, kann ich in weiten Teilen nicht nachvollziehen.
Die Prüfer haben mir auch ausdrücklich empfohlen, die Unterweisung zu wählen, wie Sie es ja auch empfehlen. Und sie haben mir auch empfohlen, ein sehr kleines, überschaubares Thema zu wählen.
Im Grunde gehe ich davon aus, dass ich eine Unterweisung hinkriege (Ich bin berufserfahren, kann gut erklären, habe Lehrerfahrung…) Ich würde mich aber wohler fühlen, wenn ich das Konzept einmal durchsprechen könnte.
Da ich schon mehrere Bücher und viele Videos angeschaut habe, möchte ich allerdings ungern dafür nun erst Ihren Aufbau-Kurs buchen. Auch wenn ich sicher noch etwas dazulernen könnte, würde ich diese Kosten gern vermeiden.
Daher wollte ich fragen, ob es möglich ist, nur den Konzept-Check zu buchen? (später ggf. auch den Video-Check)
Mit freundlichen Grüßen
meine Antwort
Guten Abend, Frau …,
danke für Ihr Vertrauen in meine mögliche Unterstützung für Sie.
Bevor ich den AEVO-OnlineKurs entwickelt hatte, hatte ich mehrere Jahre lang den Konzept-Check auch für solche Prüflinge durchgeführt, die nicht Teilnehmer meiner damaligen Präsenzkurse waren.
Die Erfahrungen, die ich dabei gemacht hatte, sind der Grund, weshalb ich heute den Konzept-Check davon abhängig mache, dass die betreffenden Prüflinge zuvor das Aufbau-Modul meines AEVO-OnlineKurses durchgearbeitet haben.
Deshalb mache ich auch in Ihrem Fall keine Ausnahme.
Mein Vorschlag an Sie: Bitten Sie den Veranstalter des Online-Kurses, an dem Sie teilgenommen hatten, um einen solchen Konzept-Check. Bieten Sie ihm ggf. dasselbe Honorar an, das Sie bei mir bezahlen würden …
Guten Erfolg! – Beste Grüße aus Waldbröl
Ihr Reinhold Vogt
von der Interessentin nachgehakt
Guten Morgen Herr Vogt,
ich verstehe das; Sie wollen Erfolg für Ihre Prüflinge und wissen, was funktioniert. Und im Hinblick auf das Fachgespräch macht es auch Sinn, das wäre ja vom Konzept-Check nicht abgedeckt.
Danke für Ihre Empfehlung. Der kann ich aus zwei Gründen nicht folgen:
1.
Der (Anmerkung: andere) Anbieter empfiehlt im Online-Kurs dringend die Präsentation als das einzig Wahre. Als ich in den Prüfungsraum kam, war die erste Frage der Prüfer: Ach Sie machen eine Präsentation? Das ist ja eine Überraschung. Warum das denn? (und implizit: sowas Dummes, das verstehen wir ja gar nicht, haben Sie sich das auch gut überlegt?)
Da war also schon klar, dass es schwer wird. Ich hatte den Eindruck, die Prüfer sehen eine Präsentation und wollen gleichzeitig doch die Unterweisung. Eins war jedenfalls klar: Dass der Anbieter – zumindest für die IHK XY – keine guten Ratschläge gibt.
2.
Ich hatte schon vor der Prüfung einen Konzept-Check gegen Gebühr angefragt und wurde abschlägig beschieden.
Ich werde mich dieses Wochenende mit dem Thema befassen und dann entscheiden, ob ich Ihr Vorbereitungsangebot in Anspruch nehme oder den zweiten Versuch allein wage, mit einer Unterweisung zu einem sehr überschaubaren kognitiven Lernziel.
Die Dame hatte sich schließlich für mein Aufbau-Modul und den Konzept-Check entschieden …
Baustein-System, optionale Zusatzleistungen
Sie müssen sich nicht für oder gegen ein Seminar-Gesamtpaket entscheiden.
Stattdessen können Sie die beiden Module meines AdA-OnlineKurses einzeln wählen! – Das reduziert das Risiko eines ärgerlichen Fehlkaufes! – Erwerben Sie zunächst die AEVO-Lernkartei und starten Sie mit dem kostengünstigsten Basis-Modul … und buchen Sie ggf. erst später das Aufbau-Modul hinzu.
- Sie haben – ergänzend zum AdA-OnlineKurs (bestehend aus dem Basis- und dem Aufbau-Modul) – die Möglichkeit, ein detailliertes, schriftliches Feedback zu Ihrem Unterrichts-Konzept zu buchen: den Konzept-Check.
- Darüber hinaus können Sie sogar ein detailliertes schriftliches Feedback zu Ihrem Handy-Video anfordern, das Sie von Ihrer Generalprobe zur Unterrichts-Simulation aufgenommen hatten: den Video-Check.
Diese beiden optionalen individuellen Check bietet Ihnen vermutlich kein anderer Anbieter eines AdA-OnlineKurses.
Sie können diese zusätzlichen persönlichen Services auch nachträglich buchen – ohne erhöhte Zusatzkosten.
Die meisten meiner OnlineKurs-Teilnehmer ersparen sich jedoch den Konzept-und den Video-Check … und bestehen trotzdem!
Unmittelbar nach Zahlungseingang erhalten Sie automatisch Zugang zum OnlineKurs.
AdA-Prüfung zunächst nicht bestanden?
Es gibt hin und wieder Ausbilder, die an einem AEVO-Prüfungsvorbereitungskurs teilgenommen, aber die Ausbildereignungsprüfung zunächst leider nicht geschafft hatten.
Meist war der praktische Prüfungsteil die entscheidende Hürde.
Hier können Sie – zum Teil unglaubliche – Erfahrungsberichte von Prüflingen lesen, die ihre Ausbilderprüfung zunächst nicht geschafft hatten:
Mein AdA-OnlineKurs auch für Meisterschüler
Sofern Sie sich auf die Ausbildereignungsprüfung als Teil 4 der Meisterprüfung vorbereiten wollen, können Sie das selbstverständlich auch mit meinem AdA-OnlineKurs tun.
Mein AdA-OnlineKurs auch für Fachwirte
Fachwirte sind im Normalfall vom schriftlichen Teil der Ausbildereignungsprüfung befreit.
Da sich das Aufbau-Modul speziell auf den praktischen Teil der Ausbildereignungsprüfung bezieht, eignet es sich auch optiomal für die Prüfungsvorbereitung von Fachwirten,
Wie gut wissen Sie bereits Bescheid?

Auszug aus der Übersicht zum AdA-OnlineKurs: Kapitel 5

Eine von mehr als 600 Kunden-Rezensionen auf Amazon, die sich auch auf den AdA-OnlineKurs bezieht:
Das für die AEVO-Prüfung erforderliche Wissen ist umfangreich und vielfach nicht logisch ableitbar.
Nutzen Sie deshalb für Ihre Prüfungsvorbereitung meine bewährten Services – gut strukturiert und mit zahlreichen Beispielen, Grafiken, Merksätzen, Eselsbrücken und Tipps für die Prüfung:
leichter kapierbar – leichter einprägbar – leichter erinnerbar
Das für die AEVO-Prüfung erforderliche Wissen ist umfangreich und vielfach nicht logisch ableitbar.
Nutzen Sie deshalb für Ihre Prüfungsvorbereitung meine bewährten Services – gut strukturiert und mit zahlreichen Beispielen, Grafiken, Merksätzen, Eselsbrücken und Tipps für die Prüfung:
leichter kapierbar – leichter einprägbar – leichter erinnerbar
Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?
Hat Ihnen etwas in diesem Artikel gefehlt? – Bitte schreiben Sie mir ggf.: info@memoPower.de