Neue Chance

… sofern Sie den Ausbilderschein zunächst verpasst hatten

Vorbemerkung: Durchfaller-Quoten

Wieviel Prozent der Prüflinge hatten den Ausbilderschein beim ersten Mal verpasst?

Laut Datenreport zum Berufsbildungsbericht 2023 haben 2021 insgesamt 83.880 Personen die Ausbildereignungsprüfung bestanden, was einer Erfolgsquote von 90,5 % entspricht.

Leider habe ich nicht herausfinden können, wie hoch die Durchfaller-Quoten in den verschiedenen Ausbildungsbereichen (Industrie und Handel, Handwerk, Landwirtschaft, Öffentlicher Dienst, Hauswirtschaft) waren.

Die im Datenreport genannte Quote sagt auch nichts aus, ob die Prüfung im ersten, zweiten oder erst im dritten ‘Anlauf’ geschafft wurde.

IHK Köln

Ich bin zufällig über eine offizielle Webseite der IHK Köln auf Statistiken gestoßen, die darüber Auskunft geben, wie hoch der Prozentanteil der bestandenen AEVO-Prüfungen bei der IHK Köln(?) ist, und zwar unter anderem für den ‘ersten Anlauf’ – separate Werte für Wiederholungs-Prüfungen.

Tabelle mit Quoten: bestandene AEVO-Prüfung - IHK Köln
IHK Köln für 2019, 2020, 2021 und 2022
Die Tabelle ist einfacher zu deuten, wenn man sich auf die markierten Felder konzentriert.

Prüfbezirk KO = IHK Köln(?)
Prüfbezirk GU = IHK Köln, Zweigstelle Gummersbach(?)

Die Tabellen weisen nur die Werte für die bestandenen AEVO-Prüfungen auf; die Werte für die nicht bestandenen AEVO-Prüfungen ergeben sich im Umkehrschluss.

Jahr  bestanden   im Umkehrschluss
nicht bestanden
201982,27 %17,73 %
202076,65 %24,34 %
202175,11 %24,89 %
202274,50 % 25,50 %

IHK Koblenz

Der stellvertretende Geschäftsführer der IHK Koblenz hatte mir einmal die konkreten Zahlen zu einer bestimmten Prüfung (mit 46 bzw. 45 Prüflingen) mitgeteilt, aus denen man die Durchfaller-Quote für diesen einen Prüfungstermin ermitteln kann:

  • schriftlicher Prüfungsteil: 6,5%
    Zitat hierzu: FAZIT daraus: normale, unauffällige Verteilung!
  • praktischer Prüfungsteil: 26,1%
    Zitat hierzu: Zwar ist auch das nichts Ungewöhnliches (wir haben in diesem Jahr ca. 1000 Prüfungsteilnehmer AEVO und können das durchaus repräsentativ feststellen), denn die mündlichen Prüfungsergebnisse fallen seit der letzten Novelle der Prüfungsordnung durchgehend schlechter aus als bei den schriftlichen Prüfungen …).

Es gibt Informationen im Web, nach denen man die AEVO-Prüfung ganz einfach bestehen kann. Das mag im Einzelfall stimmen …

Sechs Beispiele – verblüffende Ergebnisse

Fall 1

In der IHK Köln durchgefallen – beim zweiten Anlauf bei der IHK Bonn: 90%

Mitteilung einer Dame nach der nicht bestandenen AEVO-Prüfung

Hallo, Herr Vogt,

… Den schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung habe ich bereits bestanden.

Meine erste Unterweisung (gemeint: praktische Prüfung insgesamt, also Unterrichts-Simulation plus Fachgespräch) bei der IHK Köln habe ich jedoch nicht bestanden.

Ich habe bei der ….-Akademie eine Ausbilder-Ausbildung “Qualitätstraining AEVO” besucht. Hier wurde nur die 4-Stufen-Methode unterrichtet. – Mit der 4-Stufen-Methode bin ich in Köln durchgefallen.

Da ich zwischendurch schwanger geworden bin und ein Jahr in Elternzeit war und nun wieder in Vollzeit arbeite, ist einiges an Zeit vergangen.

Meine Zeit ist sehr begrenzt, aber ich möchte die AEVO-Prüfung zu Ende bringen, zumal ich den Ausbilderschein auch benötige, um die Prüfung zur Personalfachkauffrau abzuschließen.

Wenn ich diesmal wieder nicht bestehe, sind alle bisherigen bestandenen Prüfungen für die Personalfachkauffrau nach 2 Jahren nicht mehr gültig.

Ich habe das Lehrgespräch nie gelehrt bekommen und musste mich selber informieren. – Der ‘Unterweisungs’-Entwurf steht einigermaßen.

Mit Ihren Lernkarten versuche ich, mich nun noch einmal auf den praktischen Teil der AEVO-Prüfung vorzubereiten. Ich weiß allerdings nicht, wie die IHK Bonn diese Prüfung gestaltet. Bei der IHK Köln ging es sehr unfreundlich und sehr streng zur Sache. – In Bonn muss ich meinen Azubi selber mitbringen.

Ich hoffe, ich kann Ihnen morgen meinen Unterweisungsentwurf zusenden.

Mit freundlichem Gruß aus Köln

Auszug aus meiner Antwort

Die Durchsicht des Unterrichtskonzepts ist eine optionale Zusatzleistung zu meinem AEVO-OnlineKurs.

Hallo, Frau …,

Ihr aktueller Unterrichtsentwurf ist sehr gut: formal und inhaltlich.

• Besonders gut gelungen ist Ihnen das gemeinsame Erarbeiten des Lerninhalts durch öffnende Fragen und Anweisungen an den Azubi, jeweils etwas Bestimmtes zu tun.

• Richtziel, Grobziel, Feinziel stimmen.

• Die Erfolgskontrolle passt zum Feinlernziel.

• Die Anknüpfung zu Beginn und der Ausblick zum Schluss sind vorhanden und stimmig.

Wenn Sie Ihre Unterrichts-Simulation in der erneuten praktischen AEVO-Prüfung nun bei der IHK Bonn in dieser Weise durchführen, bekommen Sie hierfür mindestens ein ‚Gut‘!

Meine Details-Anmerkungen finden Sie im Anhang.

Guten Erfolg! Ich drücke Ihnen die Daumen, damit Sie in Kürze Ihre AEVO-Prüfung im zweiten Anlauf, und zwar nun problemlos bestehen!

Beste Grüße, schönes WE

Ihr Reinhold Vogt

Feedback der betreffenden Teilnehmerin

Geschafft!

Guten Morgen Herr Vogt,

wie Recht Sie hatten. Ich habe 90 Punkte für das Lehrgespräch bei der IHK Bonn erhalten!

Ihre AEVO-Lernkartei und Ihre Informationen sind “Gold wert”.

Den Input hatte ich in meiner Ausbilder-Ausbildung für sehr viel Geld und viel Zeiteinsatz leider nicht erhalten.

(Anmerkung: Es handelte sich nicht um meinen Ausbilder-Kurs!)

Bei der IHK Bonn bringt man seinen Azubi mit. – Ggf. für Sie oder Ihre Teilnehmer interessant: Das Intro zur Ausgangssituation, was ca. 4 – 5 Min umfasst, zählt zu den 15 Minuten der Unterweisungszeit. Das wusste ich nicht. Ich musste während der Prüfung mein Konzept kürzen und den Azubi kurz darauf vorbereiten. (Das nennt man dann wohl Problemlösungskompetenz.)

Mit 14,5 Min für das Lehrgespräch mit Intro und am Ende mit einem kurzen Dialog mit mir selber, indem ich reflektiere und zu dem Schluss komme, dass ein Lehrgespräch ideal für diese Art Sachverhalt war, zumal die Erfolgskontrolle positiv verlaufen ist. Und danach 15 Min. Fachgespräch.

Bei der IHK Bonn war es völlig anders als in Köln. Auch die Prüferfragen im Fachgespräch waren absolut anders.

Die IHK Bonn ist in Sachen Zeit von 15 Min sehr streng. Nach 15 Min. wäre das Lehrgespräch abgebrochen worden. 

Keine Sekunde drüber ist erwünscht. Bei der IHK Köln hat man eine Toleranz von 1 – 2 Minuten mehr als in Ordnung angesehen. Dennoch waren in Bonn die Prüfer wesentlich menschlicher / zugänglicher als in Köln.

Das war nun meine Rückmeldung.

Ich bedanke mich nochmals bei Ihnen

Alles Gute! – Freundlichen Gruß aus …

Fall 2

Bei der Hwk Köln durchgefallen – beim zweiten Anlauf: Note 3′

Rückmeldung eines Prüflings

Hallo Herr Vogt,

ich wollte mich bei Ihnen melden wegen meiner AEVO-Prüfung heute Morgen.

Was soll ich sagen? Bestanden! Unterweisung und Fachgespräch: beides mit Note “3”!

Noch mal recht herzlichen Dank für Ihre tolle Unterstützung. Ohne diese wäre es wahrscheinlich nicht so ausgegangen. Ihre Hilfe hat sehr dazu beigetragen, wie wir (Anm.: Ausbilder und mitzubringender Azubi) uns in der praktischen AEVO-Prüfung verhalten sollen. Die Fragen, die Sie mir gestellt hatten, waren fast auch so, wie in der Prüfung.

Wie gesagt: noch mal herzlichen Dank

Anmerkung: Dieser Prüfling und seine Mitarbeiterin (bei der HwK in der Rolle der Auszubildenden) hatten zuvor an einem ‘fremden‘ Vorbereitungsseminar’ teilgenommen.

Fall 3

Bereits zweimal bei der IHK Köln durchgefallen, dann bei der IHK Bonn ‘92%’.

Erfolgsbericht eines Prüflings

Sehr geehrter Herr Vogt,

ich hatte am heutigen Tag den mündlichen Teil meiner AEVO-Prüfung.

Meine ersten beiden Versuche wurden jeweils mangelhaft bewertet. Vor dem dritten und letzten Versuch haben Sie mich auf die praktische Prüfung vorbereitet. Das war die beste Wahl, die ich treffen konnte. Heute habe ich meine Prüfung mit 92% sehr gut bestanden. 

Gerne können Sie meine Mail auf Ihrer Internetseite veröffentlichen. – Die Punkte, die für einen Besuch Ihrer Vorbereitung sprechen, sind:

– Treffende Analyse der Probe-Unterweisung

– Ausführliche Nachbesprechung

– Intensive Simulation des Fachgespräches

– Informatives Handout

– Sehr gute Atmosphäre

Alles in allem war der Besuch Ihrer Vorbereitung jeden Euro Wert.

Viele Grüße aus Bornheim

Torsten N.

Anmerkung zu diesem Prüfling

Herr N. ist nach meiner Einschätzung ein exzellenter Lerner: Er hatte sich die Inhalte der Industriemeisterprüfung autodidaktisch beigebracht. Den praktischen Teil seiner AEVO-Prüfung hatte er bei der IHK Köln zweimal nicht bestanden.

Zwei IHK-Prüfungsausschüsse in Köln hatten unterschiedliche Vorstellungen von der ‘Präsentation’:

• Vor seiner ersten Präsentation hatte sich Herr N. an die schriftlichen Vorgaben der IHK Köln gehalten; der Prüfungsausschuss hatte aber ganz andere Vorstellungen.

• Vor seiner zweiten Präsentation hatte sich Herr N. nach den Erwartungen des ersten Prüfungsausschusses gerichtet; der zweite Prüfungsausschuss fand das aber überhaupt nicht OK.

Herr N. hatte in dieser Sache sogar mit dem stellvertretenden Geschäftsführer der IHK Köln herumdebattiert, der schließlich die Unstimmigkeiten bei der IHK eingestanden hatte!

Erst danach hatte sich Herr N. an mich gewandt. Ich habe ihn in einem etwa vierstündigen Coaching auf den dritten und damit letztmöglichen ‘Anlauf’ für seine AEVO-Prüfung vorbereitet. – Hätte er die AEVO-Prüfung auch im dritten Anlauf nicht bestanden, dann hätte er damit auch seine Industriemeisterprüfung nicht geschafft!

Schon seit mehr als zehn Jahren rate ich allen Prüflingen davon ab, sich zur AEVO-Prüfung für die ‘Präsentation’ zu entscheiden, weil es hierzu auf Seiten der Prüfer noch weit mehr unterschiedliche Erwartungen gibt als an die ‘Durchführung’ (‘Unterweisung’ / Unterrichts-Simulation).

Ja, ich halte mich für einen guten Vorbereiter auf die AEVO-Prüfung, aber die Ergebnisse im praktischen Prüfungsteil hängen leider auch von der Kompetenz der Prüfer in den IHKs bzw. in den HwKs ab!

Fall 4

Auch hier erst im dritten Anlauf geschafft.

Angst / Stress beeinträchtigt das Leistungsvermögen

Eine Fachwirtin hatte 2023 zweimal die praktische AEVO-Prüfung (bei der IHK Köln) nicht bestanden.

Daraufhin hatte sie in ihrer Not mich gefragt, ob sie mit Hilfe meines AEVO-OnlineKurses eine gute Chance habe, die Prüfung im letztmöglichen Anlauf doch noch zu schaffen.

Schließlich hatte sie am 1. Februar die AEVO-Lernkartei erworben, das Basis- und das Aufbau-Modul gebucht und am 15. März 2023 sogar noch den Konzept-Check.

Mitte April 2023 hatte sie die praktische Prüfung mit 73%-Punkten bestanden.

Wegen ihrer Angst, erneut zu versagen, hatte sie am Anfang der Prüfung mehrere Fehler gemacht (“Stress macht dumm!“), sich dann aber noch erheblich steigern können.

Screenshot einer Bewertung meiner AEVO-Lernkartei auf Amazon
Erleichterung nach dem letztmöglichen ‘Anlauf’

Fall 5

AEVO-Prüfung der IHK Koblenz musste annulliert werden.

Fünf meiner 15 SeminarteilnehmerInnen waren durch die Prüfung gefallen.

Ich hatte in Koblenz ein unternehmens-internes Seminar zur Vorbereitung auf die AEVO-Prüfung durchgeführt. An diesem Vorbereitungsseminar hatten insgesamt 15 Damen und Herren teilgenommen. – Für das betreffende Unternehmen hatte ich bereits viele Jahre lang diesen Seminartyp durchgeführt.

Beim praktischen Teil hatten fünf meiner 15 Teilnehmer den praktischen Teil der AEVO-Prüfung nicht bestanden!

Einer der Prüfer hatte die Prüflinge anschließend mit der Aussage trösten wollen, dass das Prüfungsversagen sicherlich nicht deren Schuld sei: Sie sollten vor der Wiederholungsprüfung am besten noch einmal an einem Seminar der IHK Koblenz oder der DAA teilnehmen. – Im Umkehrschluss: Der Seminarleiter Reinhold Vogt ist inkompetent!

Und so endete diese ‘Geschichte’

Nach meiner umfangreichen Recherche zum Prüfungsgeschehen und nach monatelanger Auseinandersetzung mit der IHK Koblenz endete die Geschichte so:

• Der betreffende IHK-Prüfungsausschuss wurde aufgelöst.

• Einer der Prüfer wurde seiner Prüferfunktion enthoben.

• Die Ergebnisse des praktischen Teils der AEVO-Prüfung wurden annulliert! – Die betreffenden fünf Damen und Herren durften die ‘erste’ Prüfung kurze Zeit später wiederholen, ohne dass sie erneut die Prüfungsgebühren bezahlen mussten. Die erste Prüfung wurde als nicht durchgeführt gewertet.

Das Ergebnis der wiederholten AEVO-Prüfung, praktischer Teil:

Zwei Teilnehmer hatten die wiederholte Prüfung mit der Note ‘Befriedigend‘ bestanden.

Zwei weitere Teilnehmer hatten mit der Note ‘Gut‘ bestanden.

Eine Teilnehmerin hatte den praktischen Prüfungsteil nun sogar mit der Note ‘Sehr gut‘ bestanden!

Schon Jahre zuvor hatte ich mich immer wieder einmal wegen fehlerhafter schriftlicher und wegen fehlerhafter praktischer AEVO-Prüfungen mit einigen IHKs auseinandergesetzt. Ich hatte stets das Gefühl, zwar freundlich formulierte Antworten zu bekommen, aber in der Sache nur auf taube Ohren zu stoßen. 

Seit dem Vorfall in der IHK Koblenz war ich resoluter geworden: Ich habe gegen mehrere IHKs und gegen eine Handwerkskammer wegen nachweislich dauerhaft fehlerhafter, rechtswidriger AEVO-Prüfungen erfolgreich Aufsichtsbeschwerden eingereicht.

Fall 6

Klage vor dem Verwaltungsgericht gegen Prüfungsbescheid der IHK Köln

“Stress macht dumm!”

Ein Teilnehmer meiner Vorbereitungsseminare hatte innerhalb des Seminars die Generalprobe seiner Unterrichts-Simulation, und zwar ein Lehrgespräch, schon ziemlich gut durchgeführt.

Ich hatte ihm empfohlen, noch zwei / drei Kleinigkeiten zu verbessern. – Sinngemäßes Zitat von mir: “Dann müsste Ihnen die IHK-Prüfer hierfür die Note ‘Sehr gut’ geben.”

Es kam aber ganz anders: Dem Prüfling wurde sofort nach seiner Unterrichts-Simulation gesagt, dass er hierfür nur die Note “Mangelhaft” verdient habe: “Durchgefallen!” (IHK Köln, Zweigstelle Gummersbach).

Der Prüfling war von diesem Statement dermaßen geschockt, dass er im anschließenden Fachgespräch tatsächlich mehrere gravierende Fehler machte und manche Fragen überhaupt nicht beantworten konnte. – Das ist nicht verwunderlich: “Stress macht dumm!”

Das Ergebnis auch dieser AEVO-Prüfung wurde annulliert

Im anschließenden Telefonat mit dem Prüfling hatte ich erkennen können, dass die Prüfungskommision mit ihrer Note “5” für den praktischen Teil der AEVO-Prüfung völlig daneben lag.

Auf meine Empfehlung hatte der Prüfling zunächst Widerspruch gegen das Prüfungsergebnis eingereicht. Diesen Widerspruch hatte die IHK Köln, Zweigstelle Gummersbach, mit seltsamen Begründungen verworfen.

Danach hat der Prüfling vor dem Verwaltungsgericht gegen die IHK Köln geklagt.

Aufgrund der schriftlichen Klagebegründung des Prüflings einerseits und schriftlichen Klageabweisungsbegründung der IHK Köln andererseits hatte der Richter die beiden Parteien in der mündlichen Verhandlung zu einem außergerichtlichen Vergleich aufgefordert, und zwar mit dem Inhalt “Das Ergebnis der AEVO-Prüfung wird annulliert.” – Diesem Vorschlag hatte die IHK-Rechtsvertreterin sofort zugestimmt.

Anmerkung:

Das ist das bestmögliche Ergebnis, das der Prüfling erreichen konnte.

Es ist kaum möglich, dass ein Richter das Prüfungsergebnis von “5” auf “4” oder gar auf “1” ändert.

Ich habe eine Ausnahme gefunden: Aufgrund eines Urteils des Verwaltungsgerichts Berlin musste die Abschlussprüfungs-Note einer Jura-Studentin verbessert werden – Aktenzeichen: 12 K 529.18.

Foto mit besorgtem Gesicht: AEVO-Prüfung nicht bestanden

Tipp, falls Sie sich auf Ihre Wiederholungs-Prüfung vorbereiten wollen:

Nutzen Sie das Aufbau-Modul meines AEVO-OnlineKurses.

Hinweis auf weitere Beiträge zur Ausbildereignungsprüfung
Hinweis auf weitere Beiträge zur Ausbildereignungsprüfung

18 weitere
Einzel-Beiträge
zur AEVO-Prüfung

Eine von mehr als 600 Kunden-Rezensionen zur AEVO-Lernkartei:

Screenshot: Kunden-Rezension auf Amazon

Das für die AEVO-Prüfung erforderliche Wissen ist umfangreich und vielfach nicht logisch ableitbar.

Nutzen Sie deshalb für Ihre Prüfungsvorbereitung meine bewährten Services – gut strukturiert und mit zahlreichen Beispielen, Grafiken, Merksätzen, Eselsbrücken und Tipps für die Prüfung:

leichter kapierbar – leichter einprägbar – leichter erinnerbar

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen?

Hat Ihnen etwas in diesem Artikel gefehlt? – Bitte schreiben Sie mir ggf.: info@memoPower.de