Ausbildung der Ausbilder (AdA) – Überblick

Das könnte sogar eine Frage im AdA-Fachgespräch sein:

Warum ist die umgangssprachliche Bezeichnung Ausbildung der Ausbilder nicht korrekt?

Der Begriff Ausbildung der Ausbilder (AdA) ist missverständlich! Es handelt sich hierbei nämlich nicht um eine Berufs-Ausbildung nach § 1 (3) Berufsbildungsgesetz (BBiG), sondern eine berufliche Fortbildung nach § 1 (4) BBiG.

Die missverständliche Bezeichnung wird schon seit vielen Jahren benutzt. Auch eine Bezeichnung durch den Hauptausschuss des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) von 2009 ist insofern falsch: ‘Rahmenplan für die Ausbildung der Ausbilder und Ausbilderinnen‘.

Das sollten Sie für Ihre Ausbildereignungsprüfung wissen:

  • Aktuell gibt es etwa 325 staatlich anerkannte Ausbildungs-Berufe in Deutschland. Die so genannte Ausbildung der Ausbilder gehört nicht dazu!
  • Eine Ausbildung in einem der anerkannten Ausbildungsberufe dauert typischerweise zwischen zwei und dreieinhalb Jahre. Die Ausbildungsdauer wird durch die jeweilige Ausbildungsordnung vorgegeben. Demgegenüber ist eine Ausbildung für Ausbilder sehr viel kürzer.
  • Für die Teilnahme an der Ausbildereignungsprüfung ist es nicht erforderlich, dass Sie an einem AdA-Kurs teilgenommen hatten!

Selbstverständlich ist eine autodidaktische Vorbereitung auf den AdA-Schein möglich, also ohne Ausbilder-Kurs. Das erfordert aber viel Selbstdisziplin und das Wissen, welche Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten für den AdA-Schein überhaupt erforderlich sind. Wichtige Infos zum Inhalt finden Sie im bereits oben erwähnten ‘Rahmenplan‘.

Wie lange dauert ein AdA-Kurs typischerweise?

Die Dauer zur Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung ist nicht gesetzlich und auch nicht durch die Ausbildereignungsverordnung AEVO) geregelt.

Es gibt nur eine Empfehlung im oben erwähnten Rahmenplan. Danach sollen entsprechende Kurse 115 Unterrichtsstunden dauern.

In der Praxis dauern AdA-Kurse häufig jedoch nur wenige Tage!

Mein AdA-Kurs ist online sogar innerhalb von nur 24 bis 36 Stunden zu schaffen – je nach persönlicher Lernfähigkeit.

Andererseits erstrecken sich manche Prüfungsvorbereitungs-Kurse einiger Anbieter sogar über mehrere Monate.

Die verschiedenen Bildungsveranstalter haben zur Prüfungsvorbereitung unterschiedliche Konzepte entwickelt:

  • Langzeit-Fernlehrgänge
  • normale Seminarveranstaltungen
  • so genannte Kompaktkurse

Je kürzer ein Ausbilder-Kurs ist, desto eher beschränkt er sich auf das für die AdA-Prüfung erforderliche Know-how.

Länger dauernde Kurse werden häufig mit dem Versprechen beworben, dass sie deutlich mehr vermitteln als das, was für die Ausbildereignungsprüfung notwendig ist.

Die IHKs bieten AdA-Kompaktkurse erst seit wenigen Jahren an, nämlich nachdem private Anbieter es ihnen lange Zeit erfolgreich vorgemacht hatten. Bis dahin hatten IHK-Prüfungsausschussmitglieder diese sehr kurzen AdA-Kurse immer wieder verächtlich als ‘Crash-Kurse’ abgetan.

Die Dauer der AdA-Kurse sagt nichts über die Kurs-Qualität aus und auch nichts über die Bestehens-Quoten in der Prüfung.

Meine Empfehlung, wie Sie sich auf Ihren AdA-Schein vorbereiten sollten

Da ich seit vielen Jahren die bekannteste und die am meisten genutzte AEVO-Lernkartei verkaufe, habe ich von einigen Käufern dieser Lernkartei erfahren, dass sie sich nur autodidaktisch, also ohne irgendeinen AdA-Kurs, vorbereitet und die Ausbilder-Prüfung trotzdem schon im ersten Anlauf geschafft hatten.

Die aus meiner Sicht bessere Alternative ist, an einem AdA-Kurs teilzunehmen, und zwar

  • an einem klassischen Fernlehrgang,
  • an einem der Präsenzseminare oder
  • an einem der inzwischen populären Online-Kurse.

Alle drei Varianten sind für die Prüfungsvorbereitung gegenüber dem autodidaktischen Lernen auf jeden Fall bequemer und ersparen Zeit, sind aber auch mit höheren Kosten verbunden.

Ich biete Teile meines sehr kostengünstigen OnlineKurses gratis und unverbindlich an.

Als Nutzer brauchen Sie hierfür weder Ihren Namen noch Ihre eMail-Adresse einzutragen. – Hier sehen Sie einige Muster aus meinem Online-AdA-Kurs. Und hier können Sie den kostenfreien Schnupper-Kurs auch sofort starten.