So kommen Sie leichter, schneller an Ihren AdA-Schein

Inhalt dieser Seite

  • AdA-Schein oder Ausbilderschein?
  • IHK oder HwK: Spielt es eine Rolle, wo Sie den Ausbilderschein machen?
  • Bei welcher IHK dürfen Sie die AdA-Prüfung ablegen?
  • Welchen Vorteil haben Sie überhaupt vom AdA-Schein?
  • Haben Sie nach bestandener AdA-Prüfung ggf. einen Anspruch auf Gehaltserhöhung?
  • Dürfen Sie überhaupt den AdA-Schein machen?
  • Sonderregelung für Angehörige der freien Berufe
  • Dürfen Sie zur AdA-Prüfung zugelassen werden, sofern Sie keine abgeschlossene Berufsausbildung haben?
  • Dürfen Sie Auszubildende einstellen und ausbilden, sofern Sie noch keinen AdA-Schein haben?
  • Ist der AdA-Schein auch für die Umschulung von Mitarbeitern erforderlich?
  • Wie hoch sind die Kosten für den AdA-Schein?
  • Was kostet Sie die Vorbereitung auf die AdA-Prüfung?
  • Nachdem Sie die AdA-Prüfung geschafft haben: Wie sehen die beiden IHK-Ausbilderscheine aus?
  • Ihr AdA-Schein muss ja nicht unbedingt so aussehen

Hinweis: Einige Inhalte dieser Webseite sind sogar Gegenstand des schriftlichen Teils Ihrer AdA-Prüfung.

AdA-Schein oder Ausbilderschein?

Symboldbild für Definition: Ausbilderschein
Grafik von pixabay.com

AdA-Schein und Ausbilderschein sind nur verschiedene Begriffe für die Urkunde nach bestandener Ausbildereignungsprüfung.

Rechtsgrundlage für die Ausbildereignungsprüfung ist die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO).

Die Ausbildereignungsprüfung (AEVO-Prüfung) legt man typischerweise bei einer IHK oder einer HwK (Handwerkskammer) ab.

Die Prüfungen bei den IHKs und den HwKs sind gleich-wertig, weil sie zum selben Ziel führen. Die IHK-Prüfungen sind jedoch leichter zu bestehen.

Für die AEVO-Prüfungsurkunde gibt es auch folgende Bezeichnungen:

  • AdA-Schein
  • AEVO-Schein
  • AEVO-Zeugnis
  • Ausbilderschein
  • Ausbildungsschein
  • Ausbildereignungsschein
  • Ausbildungseignungsschein

AdA bedeutet Ausbildung der Ausbilder.

IHK oder HwK: Spielt es eine Rolle, wo Sie den AdA-Schein machen?

Symbolbild für IHK und Hwk
Grafik von pixabay.com
  • aus rechtlichen Gründen nein: Die Rechtsgrundlage für den AdA-Schein ist dieselbe: die Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO),
  • aber die schriftliche Prüfung ist bei der HwK schwerer, weil die HwKs keine Auswahl-Antwort-Fragen stellen. In den schriftliche AdA-Prüfung der Handwerkskammern (HwK) müssen die Prüflinge die Fragen mit selbst formulierten Texten beantworten.
  • Die Kosten des AdA-Schein sind bei den IHKs und bei den HwKs unterschiedlich hoch: Die Prüfungs-Kosten schwanken zwischen 120 EUR und 300 EUR – für ein und dieselbe Prüfungsart …

Die AdA-Scheine der IHK und der HwK sind rechtlich gleichwertig! – Den AdA-Schein bei einer Handwerkskammer erwerben die meisten Prüflinge in Verbindung mit der Meisterprüfung, Teil 4. – Hier finden Sie Detail-Infos zur Meisterprüfung, Teil 4.

Bei welcher IHK dürfen Sie die AdA-Prüfung ablegen?

Symboldbild für die Frage: Welche IHK
Grafik von pixabay.com

In Deutschland gibt es 79 IHKs.

Es besteht eine klare Regelung, welche IHK im Einzelfall für die Abnahme der AdA-Prüfung zuständig ist:

  • entweder die IHK, in deren Geschäftsbereich der Prüfling wohnt
  • oder die IHK, in deren Geschäftsbereich der Prüfling beschäftigt ist oder
  • die IHK, in deren Geschäftsbereich der Veranstalter der Vorbereitungsmaßnahme (AEVO-Päsenzseminar oder AEVO-OnlineKurs) seinen Geschäftssitz hat.

Meist ist für alle drei Fälle nur eine einzige IHK zuständig. In wenigen Ausnahmefällen darf ein Ausbilder aus drei verschiedenen IHKs auswählen, bei denen er seinen IHK-Ausbilderschein machen kann.

Welchen Vorteil haben Sie überhaupt vom AdA-Schein?

Symbolbild: Welche Eignung
Grafik von pixabay.com

Wer die AdA-Prüfung bestanden hat, hat damit seine berufs- und arbeitspädagogische Eignung (‘Ausbilder-Eignung’) nachgewiesen. Das ist eine der rechtlichen Voraussetzungen, um Auszubildende auszubilden.

Gleichzeitig stellt der AdA-Schein auch einen Qualifikationsnachweis dar, nämlich die ‘Ausbilder-Eignung’, um in der beruflichen Weiterbildung mitzuarbeiten.

Wenn Sie sich einmal bei einem neuen Arbeitgeber bewerben, sollten Sie darauf hinweisen, dass und wann Sie Ihre Ausbilder-Eignung erworben haben. – Sofern auf Ihrem AdA-Schein gute Prüfungsergebnisse eingetragen sind, ist das natürlich besonders vorteilhaft.

Haben Sie nach bestandener AdA-Prüfung ggf. einen Anspruch auf Gehaltserhöhung?

Symboldbild zu Nutzen des AdA-Schein
Grafik von pixabay.com

Die Vorlage des AdA-Scheins bei Ihrem Arbeitgeber kann, muss aber nicht eine Gehaltserhöhung zur Folge haben.

Sofern es in der Betriebs- und Arbeitsordnung Ihres Unternehmens oder im Gehaltstarifvertrag eine entsprechende Regelung gibt, haben Sie einen Rechtsanspruch auf zusätzliche Vergütung.

Eine Regelung im Gehaltstarifvertrag der Versicherungswirtschaft lautet zum Beispiel: “Angestellte der Gehaltsgruppen II – VIII, die ständig die Verantwortung für die Arbeitsleistung oder Ausbildung von mehreren zu einer Abteilung (in größeren Betrieben auch Arbeitsgruppe oder dgl.) zusammengefassten Angestellten tragen, erhalten dafür die ihrer Gehaltsgruppe entsprechende Verantwortungszulage.”

Konkreter Fall, für den diese Regelung im Gehaltstarifvertrag gelten würde: Nach bestandener AdA-Prüfung und vorgelegtem AdA-Schein übernehmen Sie als Ausbilder die Verantwortung für die Ausbildung mehrerer Azubis, zum Beispiel innerhalb eines Ausbildungsbüros oder in einer Ausbildungswerkstatt oder für eine Azubi-Gruppe in anderer Form.

Dürfen Sie überhaupt den AdA-Schein machen?

Symbolbild: viele Gesichter
Grafik von pixabay.com

Jede Person darf an der AdA-Prüfung teilnehmen. Es gibt keine Zulassungsvoraussetzungen mehr für die Teilnahme an der Prüfung.

  • Es gibt als keine altersmäßige Beschränkung.
  • Und es ist auch nicht notwendig, eine abgeschlossene Berufsausbildung nachzuweisen, um den AdA-Schein zu erwerben.

Die AdA-Prüfung ist bei den Handwerksberufen als ‘Meisterprüfung Teil 4’ enthalten.

Fachwirte sind meist vom schriftlichen Teil der AEVO-Prüfung befreit.

Sonderregelung für Angehörige der freien Berufe

Symboldbild für Sonderregelung
Grafik von pixabay.com

Angehörige der so genannten freien Berufs müssen ihre Ausbilder-Qualifikation nicht nachweisen. Sie brauchen den AdA-Schein also nicht, um Azubis einzustellen und auszubilden.

Zu den freien Berufen gehören zum Beispiel Ärzte, Journalisten, Unternehmensberater, Steuerberater Rechtsanwälte, Notare.

Deren Vertreter im Bundestag hatten es durchgesetzt, dass für diese Berufsgruppen die Ausbilder-Eignungsverordnung nicht gilt.

Können Sie zur AdA-Prüfung zugelassen werden, sofern Sie keine abgeschlossene Berufsausbildung haben?

Symbolbild für Umschulung
Grafik von pixabay.com

Ja. – Früher war die abgeschlossene Berufsausbildung eine der Zulassungsvoraussetzungen für die AdA-Prüfung, aber es gab auch Ausnahmeregelungen.

Heute gibt es keine Voraussetzung mehr für die Teilnahme an der AdA-Prüfung!

Dürfen Sie Auszubildende einstellen und ausbilden, sofern Sie noch keinen AdA-Schein haben?

Symboldbild für Einstellung neuer Azubis
Grafik von pixabay.com

Ja, auf Antrag, sofern die “zuständige Stelle”, also insbesondere die IHK, zustimmt.

Die IHK wird in einem solchen Fall die Auflage machen, dass die AdA-Prüfung bis zu einem bestimmten Termin abgelegt und der AdA-Schein dann vorgelegt wird.

Generell ist die Frist so bemessen, dass die betreffende Person sich bis dahin ohne zeitlichen Druck auf die Prüfung vorbereiten kann.

Ist der AdA-Schein auch für die Umschulung von Mitarbeitern erforderlich?

Symboldbild für Umschulung
Grafik von pixabay.com

Fallbeschreibung, die einer Aufgabe innerhalb der schriftlichen AdA-Prüfung sinngemäß ähnelt:

  • Ausbildung des Umschülers innerhalb eines Betriebes in Wuppertal – mit zweijähriger Dauer zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel (= anerkannter Ausbildungsberuf)
  • Übergeordneter Kostenträger der Umschulung ist die Deutsche Rentenversicherung; begleitender Träger ist ein privatwirtschaftlicher Weiterbildungsträger.
  • Der Umschüler besucht die Berufsschule in Wuppertal.
  • Das Ausbildungsverhältnis ist bei der IHK Wuppertal eingetragen.
  • Die widerrufliche Zuerkennung der berufsfachlichen Eignung für den betreffenden Ausbildungsberuf liegt vor.

Fragestellung: Benötigt der Ausbilder für diese Umschulung den AdA-Schein?

Antwort: Ja 

Wie hoch sind die Kosten für den AdA-Schein?

Symboldbild für Kosten
Grafik von pixabay.com

Der AdA-Schein selbst kostet gar nichts, sondern nur die Teilnahme an der AdA-Prüfung.

Die Prüfungsgebühr ist je nach IHK unterschiedlich. Das gilt auch für die HwKs. 

Auf Antrag wird der AdA-Schein auch in englisch und in französisch ausgestellt. (§ 56 Abs. 1 Satz 2 BBiG regelt die entsprechende Anwendbarkeit des § 37 Abs. 3 auf Fortbildungsprüfungen.) – Die Kosten für den AdA-Schein in französisch oder in englisch betragen zum Beispiel bei der IHK Köln jeweils 26,00 EUR.

Was kostet Sie Vorbereitung auf die AdA-Prüfung?

Symbolbild für Prüfungsvorbereitung
Grafik von pixabay.com

Die Kosten hängen von zwei Faktoren ab:

  • Welcher Veranstalter führt die AdA-Kurse durch? – Es gibt sehr viele Unternehmen, die sich im Wettbewerb mit den IHKs und den HwKs befinden. Die Preise für die AdA-Kurse bei den IHKs und den HwKs sind teilweise höher, teilweise niedriger als die der privaten Anbieter. – Die Höhe der Kosten sagt aber nichts über die Qualität der Ausbilder-Ausbildung aus!
  • Werden die AdA-Kurse traditionell oder online durchgeführt? – Die Ausbildung der Ausbilder als Online-Kurs ist deutlich kostengünstiger, weil es nur einen einmaligen Personalkosten-Aufwand für die Dozenten gibt und die Kosten für die Anmietung der Seminarräume entfallen.

übliche Ausbilder-Seminare zur Vorbereitung auf die AdA-Prüfung

Die meisten Prüfungsvorbereitungsseminare zu ‘Ausbildung der Ausbilder’ werden noch immer als Präsenzveranstaltungen durchgeführt. Das bedeutet, dass man entweder mehrere Tage hintereinander oder gestreckt, zum Beispiel bis zu drei Monate, zu einem entsprechenden AdA-Kurs hinfährt.

Solche Vorbereitungskurse führen alle IHKs und HwKs durch. Es gibt aber auch viele private Unternehmen, die diese AdA-Kurse engagiert und mit hoher Erfolgsquote durchführen.

Die Kosten sind unterschiedlich: von etwa 350 EUR bis zu etwa 1.000 EUR. Die Industrie- und Handelskammer München berechnet zum Beispiel 535 EUR, die Industrie- und Handelskammer Köln 590 EUR und Industrie- und Handelskammer Karlsruhe zum Beispiel 625 EUR. – Auch die Prüfungsgebühren der IHKs und der HwKs unterscheiden sich stark.

Ausbilder-Ausbildung online

Die moderne Variante zu den Präsenz-Seminaren sind AEVO-OnlineKurse. Solche OnlineKurse gibt es bereits seit etwa acht bis zehn Jahren.

AEVO-OnlineKurse haben spezielle Vorteile. Darüber hinaus sind sie meist günstiger als die Präsenzseminare.

Ich biete meinen Online-Kurs in zwei einzeln auswählbaren Modulen an. – Interessierte können vor ihrer Buchungs-Entscheidung an einem kostenlosen ‘Schnupperkurs’ teilnehmen, um das Feeling für meine Art des AEVO-OnlineKurses schon vorab zu erleben.

Nachdem Sie die AdA-Prüfung geschafft haben: Wie sehen die beiden IHK-Ausbilderscheine aus?

Symbolbild für die beiden Varianten: zwei Apfelhälften
Grafik von pixabay.com

Das Zeugnis über die bestandene AdA-Prüfung muss nach § 5 der Ausbilder-Eignungsverordnung jeweils in zwei Varianten ausgestellt werden. Die Kernaussagen hierzu lauten:

XYhat am ………. die Prüfung nach der Ausbilder-Eignungsverordnung vom 21. Januar 2009 (BGBl. I S. 88) bestanden / mit folgenden Ergebnissen bestanden: Punkte / Note

  1. Schriftlicher Prüfungsteil      ……….      ……….
  2. Praktischer Prüfungsteil      ……….      ……….

Damit wurden die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten im Sinne des § 30 des Berufsbildungsgesetzes nachgewiesen.”

Als Erstes sehen Sie zwei Abbildungen eines Ausbilderscheins der Variante ohne die erreichten Punktzahlen (Prozentwerte) und ohne die erzielten Noten. Diese Version bestätigt also lediglich das Bestehen der AdA-Prüfung.

AEVO-Prüfungsurkunde - Variante ohne Noten

Der AdA-Schein der Industrie- und Handelskammer Köln sieht zwar etwas anders aus, macht aber genau dieselbe Aussage:

AdA-Schein ohne Noten

Die zwei folgenden Abbildungen der zweiten Variante enthalten Angaben zur erreichten Punktzahl sowie die Noten zum schriftlichen und praktischen Teil der bestandenen AdA-Prüfung:

AdA-Schein der IHK Koblenz mit Noten

Dieser AdA-Schein weist die Punktzahl zum schriftlichen Prüfungsteil sogar mit einem Wert hinter dem Komma aus: 

Ausbilderschein der IHK Koblenz von Dez. 2019 mit einer guten und einer sehr guten Note

Ihr AdA-Schein muss ja nicht unbedingt so aussehen

Hallo Herr Vogt,

am Ende ihres AdA-Kurses, hatten Sie sich von uns gewünscht, dass wir Ihnen unsere Ergebnisse mitteilen.

Im Anhang erhalten Sie eine Fotografie meines AdA-Scheins.

Gleichzeitig möchte ich mich noch einmal für die gute Vorbereitung und ihre Unterstützung bedanken.

Ich habe selber nicht mit diesem Ergebnis gerechnet; freue mich daher natürlich umso mehr.

Vielen Dank
Freundliche Grüße
XX

Hier sehen Sie den AdA-Schein der Industrie- und Handelskammer Aachen. – Ein weiteres Prüfungszeugnis mit besonders guten Ergebnissen:

AdA-Schein mit besonders guten Noten

Liebe Frau XY,

herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Prüfungsergebnis bzw. zu solch einer ‘schönen’ Urkunde!

Ich habe selber nicht mit diesem Ergebnis gerechnet;

Ich schon: Sie waren immer bestens vorbereitet und hatten auch gut an unserem Ausbilder-Kurs teilgenommen! – Noch einmal: Danke für Ihre gute Mitarbeit!

Alles Gute
Ihr Reinhold Vogt

=

Auf einer anderen Unterseite dieser Webseite habe ich sinngemäß formuliert:

Wegen des Multiple-Choice-Verfahren im schriftlichen Prüfungsteil  ist es kaum möglich durchzufallen, aber ebenso kaum möglich, die Note “sehr gut” zu bekommen.

Im praktischen / mündlichen Teil der Ausbilder-Prüfung  jedoch schon: entweder top oder flop!

Tipp: Bereiten Sie sich sorgfältig auf Ihren AdA-Schein vor, aber verzichten Sie auf den Ehrgeiz, die Note SEHR GUT zu erreichen. Wie bei allen anderen Prüfungen kommt es auch bei der AdA-Prüfung auf ein Quäntchen Glück an!

Startseite