interkulturelle Kompetenz

Sinnbild für interkulturelle Kompetenz
Grafik von pixabay.com

prüfungsrelevant für den AdA-Schein seit 2022

Das folgende YouTube-Video liefert Antworten auf folgende 14 Fragen:

  • Was versteht man unter Kultur?
  • In welchen sozialen Einheiten kann es unterschiedliche Kulturen geben?
  • Wie könnte man ‘deutsche Kultur’ charakterisieren?
  • In welcher typischen Situation finden wir eine von der deutschen Kultur abweichende Kultur interessant, spannend, exotisch?
  • Welches unterschiedliche Zeitempfinden gibt es in Kulturen?
  • Welche zwei unterschiedlichen Kommunikationsstile gibt es in Kulturen?
  • Wie unterschiedlich kann der Umgang mit Moral und Anstand in den Kulturen sein?
  • Wie unterschiedlich können Kulturen sein, wenn es darum geht, Gefühle zu zeigen bzw. zu unterdrücken?
  • Wie kann es sich auswirken, wenn Menschen unterschiedlicher Kulturen zusammenleben?
  • Welche Reibungspunkte können bei der Zusammenarbeit von Menschen unterschiedlicher Kulturen entstehen?
  • Was versteht man unter interkultureller Kompetenz?
  • Wie können Konflikte gelöst werden, wenn kulturell bedingte Verhaltensweisen nicht miteinander vereinbar sind?
  • Welche Vorteile hat interkulturelle Kompetenz im Berufsleben?
  • Wie kann man seine interkulturelle Kompetenz erweitern?
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden