Wie können sich IHK-Fachwirte auf den AdA-Schein vorbereiten?
- Unter welcher Voraussetzung brauchen Fachwirte nur einen Teil der AEVO-Prüfung abzulegen?
- Inwiefern können sich Fachwirte leichter / schneller auf den Ad-Schein IHK vorbereiten?
- Welche speziellen Erfahrungen haben einige Fachwirte mit der AEVO-Prüfung bei der IHK gemacht?

Sehr geehrter Herr Vogt,
… ich habe die Fachwirt- und die Betriebswirt-Prüfung bei der IHK abgelegt und auch bestanden. Wie kann ich mich für den praktischen Teil der AdA-Prüfung vorbereiten? Ist dafür eine intensive und langwierige Vorbereitung wie beim Fachwirt und beim Betriebswirt nötig, oder ist es leichter machbar? …
Mit freundlichen Grüßen
XY
= = =
Hallo, Frau XY,
vorab: Die Vorbereitung auf den AdA-Schein ist deutlich einfacher und weniger zeitaufwändig als die Vorbereitung auf die Fachwirt- und die Betriebswirt-Prüfung!
Nur sofern es bei Ihrer Fachwirt-Urkunde vermerkt ist, sind Sie für den AdA-Schein vom schriftlichen Teil befreit.
Allerdings gibt es eine bestimmte Zeitspanne, innerhalb derer Sie – nach Ihrer Prüfung zum Fachwirt – den praktischen AEVO-Prüfungsteil bestanden haben müssen. Bitte klären Sie das vorab mit der für Sie zuständigen IHK.
So können Sie sich auf Ihren AdA-Schein vorbereiten:
die zeitaufwändige kostenlose Variante
Die relevanten Inhalte aus zwei / drei AEVO-Fachbüchern lernen; also zu allen pädagogischen Aspekten und zu den betreffenden Teilen des Berufsbildungsrechts.
ausdrücklich: Lernen Sie nicht mit Büchern, die Ihnen nur (angebliche) offizielle Prüfungsfragen und -Antworten bieten.
Außerdem gibt es im Internet zahlreiche (meist richtige) Infos zur Frage, wie Sie sich auf die Präsentation oder die ‘Unterweisung’ und auf das Fachgespräch vorbereiten sollten.
die zeitsparenden Kostengünstig-Variante
Nutzen Sie das Aufbau-Modul meines AEVO-OnlineKurses. Innerhalb dieses Aufbau-Moduls erhalten Sie insbesondere
- eine ausführliche Anleitung für Ihre Unterweisung
- zwei Muster eines hundertefach bewährten Unterweisungskonzepts
- 32 typische Fragen fürs Fachgespräch sowie hierzu passende Antwort-Vorschläge
Das Basis-Modul werden Sie sich ersparen können, sofern Sie die betreffenden Inhalte aus Ihrer Fachwirte-Weiterbildung noch präsent haben.
Sofern Sie möchten, können Sie den Konzept-Check sowie den Video-Check dazubuchen (ggf. auch nachträglich ohne erhöhte Zusatzkosten), … obwohl Sie als Fachwirtin diesen Service vermutlich eher nicht benötigen.
Beste Grüße, guten Erfolg für Ihre AdA-Prüfung!
Ihr Reinhold Vogt
Rückmeldung eines Handelsfachwirts nach der Prüfung
Hallo Herr Vogt,
ich hatte heute meine praktische AEVO-Prüfung. Habe sie mit einer “3” bestanden.
Meine Unterweisung war sehr gut und die Prüfer sind davon überzeugt, dass ich das in Zukunft gut machen werde.
Nur das Fachgespräch haben sie bemängelt, da würde das “Heftchen” aus dem Fachwirt nicht reichen. Ebenfalls bemängelt, aber nicht benotet haben sie das Unterweisungskonzept. Das wäre nicht ausreichend genug.
Ich denke, es wäre in Zukunft besser, wenn auch die Fachwirte das komplette Seminar von Ihnen besuchen, um alles Wissen noch einmal aufzufrischen.
Vielen Dank für Ihre Lerntipps. Wenn ich gelernt hätte, hätte ich diese eventuell auch angewandt 😉
Ihre Verhaltens-Tipps für das Fachgespräch waren übrigens hilfreich!
Mit freundlichem Gruß
XY
Erläuterung: Dieser Prüfling hatte an meinem ‘normalen’ 5,5-tägigen Seminar zur Vorbereitung auf den AdA-Schein teilgenommen. (Dieses AEVO-Seminar führe ich seit vielen Jahren für die Mitarbeiter eines großen Unternehmens durch.) Als Fachwirt hatte er sich aber 1,5 Tage der Seminarzeit ersparen dürfen, weil er nicht auch am schriftlichen AEVO-Prüfungsteil teilnehmen musste.
Meine Antwort
Guten Tag, Herr XY,
Ebenfalls bemängelt, aber nicht benotet haben sie das Unterweisungskonzept. Das wäre nicht ausreichend genug.
Soweit ich mich richtig erinnere (und mein PDF-Ordnersystem stimmt), hatten Sie keinen Gebrauch von meinem Angebot gemacht, dass ich auch Ihren Unterweisungsentwurf durchschaue und Ihnen ggf. ein paar Tipps hierzu gebe.
Ich denke es wäre in Zukunft besser, wenn auch die Fachwirte das komplette Seminar von Ihnen besuchen, um alles Wissen noch einmal aufzufrischen.
Ja, ich stimme Ihnen zu. – Jeder Fachwirt darf laut dem Bildungs-Chef Ihres Unternehmens an meinem AdA-Kurs komplett teilnehmen, aber bislang wollte kein Fachwirt diese Möglichkeit nutzen …
Beste Grüße
Ihr Reinhold Vogt
Rückmeldung eines weiteren Fachwirts
Hallo Herr Vogt,
zunächst einmal die schöne Info, dass ich heute die praktische Prüfung bestanden habe.
Wenn ich die IHK-Prüferin richtig verstanden habe sogar mit “1“. (Ich habe nach der Info, dass ich bestanden habe, nicht mehr recht zugehört, weil ich mich über andere Punkte (siehe unten) sehr aufgeregt habe, aber aus Angst, etwas Falsches zu sagen, habe ich lieber geschwiegen).
Mein Unterweisungskonzept wurde nicht als Konzept angesehen, sondern als Drehbuch und entsprechend “bewertet”. Dies hat man so natürlich nicht gesagt, aber umschrieben. Außerdem durfte ich während der Unterweisung das Konzept nicht vor mir liegen haben. Ca. 2 Minuten nach Beginn hat man mich aufgefordert, das Konzept umzudrehen, da ich dieses nicht dort liegen haben dürfe.
Parallel fanden im Nebenraum auch Prüfungen statt, und als sich der Ausschuss zur Bewertung meiner Leistung beriet, konnte ich mit der Teilnehmerin aus der Nachbarprüfung sprechen: Sie durfte ihr Unterweisungskonzept liegen lassen. Als ich meinen Ausschuss darauf ansprach, sagte man mir, dass ich ja kein Konzept, sondern ein Drehbuch hatte. Ich habe weitere Argumente sein gelassen, da ich ja bestanden hatte.
Außerdem wurde von der Leiterin des Ausschusses meine in ihren Augen schlechte Körperhaltung / -sprache massiv bemängelt. Ich weiß, dass meine Körperhaltung nicht die Beste ist, mir erschließt sich jedoch nicht, warum dies Thema war.
Alles in allem habe ich den Ausschuss als wenig kompetent empfunden. Evtl. habe ich daher so gut bestanden. 🙂
Mit freundlichen Grüßen
XY
meine Antwort:
Lieber Herr XY,
herzlichen Glückwunsch zur (so hervorragend) bestandenen praktischen AEVO-Prüfung! … und danke für Ihre Rückmeldung!
Gern kommentiere ich Ihr Feedback in drei Punkten:
[Unterweisungskonzept] …, sondern als Drehbuch und entsprechend “bewertet”.
Genau diese Funktion sollte Ihr Unterweisungsenturf auch haben; das ist der Sinn dieses Konzeptes! – Eine ähnliche Info, wie die von Ihnen zu diesem Punkt, hatte ich bislang von keiner Prüfung bekommen …
Außerdem durfte ich während des Lehrgespräches das Konzept nicht vor mir liegen haben. Ca. 2 Minuten nach Beginn hat man mich aufgefordert, das Konzept umzudrehen, da ich dieses nicht dort liegen haben dürfe.
Auch das habe ich bislang von keiner einzigen IHK gehört / gelesen! – Ich bereite Ausbilder bereits seit etwa 30 Jahren auf den AdA-Schein bei zahlreichen IHKs vor .
Ich weiß, dass meine Körperhaltung nicht die Beste ist, mir erschließt sich jedoch nicht, warum dies Thema war.
Es ist völlig in Ordnung, dass der IHK-Prüfungsausschuss auch Ihre Körperhaltung bewertet hat – unabhängig davon, wie er sie bewertet hat.
Das Auftreten vor dem Azubi und die Körperhaltung, die Mimik und die Gestik sind unter anderem Kriterien, die in unserem internen Beobachtungs- und Bewertungsschema enthalten sind.
Freuen Sie sich jetzt einfach nur noch über Ihren Ausbilderschein 😉
Beste Grüße
Ihr Reinhold Vogt